90 vollstationäre Pflegeplätze mit 60 Einzel- und 15 Doppelzimmer
42 Seniorenwohnungen ohne Betreuung zur Miete
Liebe Angehörige, liebe Besucher,
ab Montag, den 28.12.2020 ändern wir die Testzeiten für die sog. Poc-Antigentests für Besucher*innen und externe Dienstleister.
Testung Montag, Mittwoch, Freitag von 10.00 - 11.30 Uhr sowie 14.30 - 16.30 Uhr
Samstag von 10.30 Uhr - 16.15 Uhr
(Dienstag, Donnerstag und Sonntag wird nicht mehr getestet)
Die Besuchszeiten bleiben bestehen wie zuvor (siehe unten)!
Für die Testung ist nach wie vor eine telefonische Terminvereinbarung dringend notwendig! Wir bitten Sie daher, sich telefonisch unter der Rufnummer 02233 7992-0 in der Woche (Montag bis Freitag) vorab anzumelden.
- Test & Verwaltungstätigkeiten (schriftliche Einwilligung & Symptommonitoring) Zeitbedarf ca. 30 min
- Corona-Schnelltest - Ergebnis nach frühestens 15 Minuten
- Test - und Wartebereich im Innenhof
- Testung erfolgt alle 7 - 10 Tage
- Wenn Sie ein negatives PCR - Testergebnis haben, welches nicht älter als 48 Stunden alt ist, können Sie ebenfalls die Einrichtung betreten.
Besuchszeiten
Mo - Fr 10.00 - 12.00 Uhr sowie 14.00 - 17.30 Uhr
Sa - So 10.30 - 17.30 Uhr
Angehörige, die eine Besuchsfreigabe von uns erhalten haben, können innerhalb der Besuchszeiten die Bewohner*innen auf dem Zimmer besuchen.
Bei einem hier festgestellten positivem Testergebnis werden wir Sie auffordern umgehend den Hausarzt zu kontaktiere und Sie dürfen die Einrichtung nicht betreten. Wir sind dann ebenfalls verpflichtet dieses Testergebnis dann an das für Ihren Wohnsitz zuständigem Gesundheitsamt, unter Angabe Ihrer Daten, zu melden.
Der Test ist nicht verpflichtend, jedoch wird Besucher*innen und externen Dienstleistern der Zutritt zur Einrichtung bei Ablehnung eines PoC-Tests verwehrt.
Wie bisher sind 2 Besuche pro Tag mit je 2 Besuchern pro Bewohner zugelassen (lt. Rhein-Erft-Kreis).
Im Interesse aller im Haus lebenden Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen bitten wir Sie, sich an die derzeit geltenden Hygienmaßnahmen zu halten. Tragen Sie konsequent Ihren Mundschutz, sowohl auf dem Weg zum Bewohnerzimmer als auch im Bewohnerzimmer.Halten Sie Abstand und reinigen regelmäßig Ihre Hände. Nur so können wir dazu beitragen, die uns anvertrauten Bewohner*innen als auch unsere Mitarbeiter*innen zu schützen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne selbstverständlich zur Verfügung!
gez. Pascal Stein, Einrichtungsleitung
Weitere Informationen finden Sie in unserem Besuchskonzept.
In zentraler Lage in Hürth am Burgpark gelegen, bieten wir in unserem AWO Rudi-Tonn-Altenzentrum ein schönes Zuhause für 85 Senior*innen.
Seit der Eröffnung wurde unser helles freundliches Haus stets weiter ausgebaut und im Hinblick auf eine optimale Betreuung und Pflege der Bewohner*innen erweitert und modernisiert.
Eine Besonderheit bei uns bildet das gerontopsychiatrische Wohnkonzept mit Bereichen, in denen an Altersdemenz erkrankte Menschen leben und von unserem speziell hierauf ausgebildeten Personal betreut werden. So schützt z. B. ein professionelles System mit Induktionsschleife unsere demenziell erkrankten Bewohner*innen rund um die Uhr. Darüber hinaus lädt unser wunderschön angelegter „Sinnesgarten“ sowohl unsere Senior*innen als auch deren Gäste zu entspannten Momenten in reizvoller Umgebung ein.